Fußball:
wie
jeder Junge spielt man auf dem Bolzplatz mit Freunden.
Mit 17 hab ich dann im FCN Blumenau Vereinsfußball
angefangen. Ich war da aber nur knapp 2 Jahre, weil ich einfach zu schnell
war, und dann immer eins auf die Socken bekommen habe. Außerdem
war ich am Wochenende lieber beim segeln, als auf dem Fußballplatz......
Im Ligabetrieb hab ich in der untersten Klasse gespielt. Wir waren quasi
unabsteigbar.... war auch gut so. Denn eigentlich haben wir kein Spiel
gewonnen.
Obwohl ich als 60-er Fan das leiden gewohnt bin, hab ich dann wieder lieber
aufm Bolzplatz gespielt.
Ein Zidane wäre eh nie aus mir geworden.
Volleyball:
für
mein Sportabitur bin ich in den TSV Grünwald eingetreten, Dort habe
ich dann 3 Jahre in der Freizeitmannschaft gespielt und ab und zu bei
den Herren mittrainiert.
Volleyball hat mich immer total begeistert aber diverse Verletzungen an
den Fingern und Beinen hat mich davon überzeugt, dass diese Sportart
von mir nur zum Spaß ausgeübt werden sollte.
Ligabetrieb hatte ich nie. Nur auf Freizeitturnieren war ich ab und zu.
u.a. einmal bei einem Turnier in Belgien
Squash:
angefangen
hab ich so mit 15. Ist ja auch der typische Jugendlichen Sport um sich
so richtig auszutoben. Vorallem kostet es als Schüler auch noch wenig.
Habe dann auch recht regelmäßig gespielt, und war der Meinung,
dass ich es ganz passabel spiele. Bis ich zu meinem Geburtstag 10 Trainerstunden
geschenkt bekommen habe. 10 Jahre waren wie weggewischt. Hab dann quasi
wieder bei Null angefangen. Und irgendwie gings dann besser. Aber so mit
30 haben dann meine Knie dem ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Tja, und jetzt liegt der Schläger unten im Keller und verstaubt.
6 andere haben diverse Wandberührungen nicht wirklich überlebt.......
;-)
Eigentlich schade, denn es war nach wie vor der beste Sport um sich so
richtig auszutoben.
|